Ausstellungen
Im Museum für Urgeschichte(n) werden die archäologischen Funde aus dem Kanton Zug auf lebendige Art präsentiert. Der Geschichtenrundgang veranschaulicht lebensecht den Alltag der Menschen von der Eiszeit bis zum Frühmittelalter. Mit Sonderausstellungen vermittelt das Museum Einblicke in aktuelle archäologische Themen.
Anlässe



Urgeschichtliche Werktechniken kennenlernen, Neuigkeiten aus der Zuger Archäologie erfahren und mit Fachleuten ins Gespräch kommen – unser Veranstaltungsprogramm bietet für jeden etwas!
mehr zum Thema
News
Ab 23. November 2025: Perlenjagd mit Glaskobold Glitzertoni
Glaskobold Glitzertoni schickt Kinder und Familien auf eine spannende Perlenjagd durch die Ausstellung «Faszination Glas». Wer seine Rätsel löst, erhält eine eigene Perlenkette als Souvenir.
mehr erfahren
mehr erfahren
Ab 23. November 2025: Sonderausstellung «Faszination Glas»
Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Werkstoffs Glas von den Anfängen bis ins frühe Mittelalters. Zuger Highlights und Leihgaben aus dem In- und Ausland zeigen die facettenreiche Vielfalt der gläsernen Kunstwerke auf.
mehr erfahren
mehr erfahren
Kindergalerie: Neueröffnung am 23. November 2025
Momentan gestalten wir die Spielwelt auf der Kindergalerie um. Ab dem 23. November lädt Glaskobold Glitzertoni Kinder im Vorschulalter in seine Glitzerhöhle ein - seid gespannt!
mehr erfahren
mehr erfahren
Kinderangebote



Speziell für Kinder: Auf der Kindergalerie findest du eine eigene Ausstellung für Kinder und unterhaltsame Spiele. An den Kindernachmittagen kannst du werken, Urgeschichte(n) kennenlernen und die Archäologinnen und Archäologen bei der Arbeit besuchen. Oder feiere deinen Geburtstag im Museum.
Schulklassen



Ob Pfahlbauer, Kelten oder Eiszeit, ein Besuch mit der Schulklasse im Museum für Urgeschichte(n) gestaltet den Unterricht spannend, anschaulich und lebendig. Lernen Sie unser vielseitiges didaktisches Programm kennen.
mehr zum Thema
Gruppen

Feiern Sie Ihren Firmenanlass, ihre Geburtstagsparty oder ihre Klassenzusammenkunft doch mal auf eine andere Art: Das Museum für Urgeschichte(n) organisiert für Sie private Führungen, Workshops und Apéros ganz nach Ihren Wünschen.
mehr zum Thema

